Die Rheinhauser Bergbausammlung
Erinnerung an 63 Jahre Bergbaugeschichte in Duisburg-RheinhausenMit dieser Sammlung möchten wir, 9 Bergleute im Ruhestand, die Erinnerung speziell an die Zeche Diergardt-Mevissen, aber natürlich auch an den gesamten Steinkohlenbergbau, lebendig erhalten.
Lassen Sie sich erklären, wie eine Bandförderanlage funktioniert, wie der Transport unter Tage organisiert ist, was "Wetter machen" bedeutet oder was es mit dem Arschleder auf sich hat. Das ist übrigens unser, vor allem bei den Kindern, beliebtestes Ausstellungsstück.
Im Außenbereich der Bergbausammlung warten unsere „Schwergewichte“ als Originale auf unsere Besucher:
Neben dem Eingang ein Hunt, der Förderwagen für abgebaute Kohle oder Gesteine, sowie vor dem Gebäude ein Gleithobel für die Kohlengewinnung und ein Teufkübel für den Schachtausbau.
Die Bergbausammlung ist übrigens auch ein Standort der Route der Industriekultur - der Themenrouten "Rheinische Bergbauroute" sowie "Duisburg - Industriekultur am Rhein".
In unmittelbarer Nachbarschaft zu unserer Sammlung finden Sie den ebenfalls zur Route der Industriekultur gehörenden Bergheimer Wasserturm (erbaut 1908) und die Bergheimer Mühle (erbaut 1794).